Aktuelle Aussschreibungen 2023

   zwischenraum I space between

 

Ausstellungsdauer: 12. August bis 30. Oktober 2023

Vernissage: Sonnabend, 12. August 2023, 17 Uhr

Ausstellungsort: Alter Park, Thönser Straße, 30938 Großburgwedel

 

nicht die dinge nimm an, sondern zwischenräume,

nicht die einheiten, sondern flüssigen, zittrigen verbindungen“

Kurt Schwitters Dada- und Total-Künstler (1887-1948)

 

ausschreibung
bewerbungsbogen zwischenraum parkomanie [...]
PDF-Dokument [117.0 KB]
alter park plan 2020.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]

PARKOMANIE 2023

zwischenraum I space between

 

Ausstellungsdauer: 12. August bis 30. Oktober 2023

Vernissage: Sonnabend, 12. August 2023, 17 Uhr

Ausstellungsort: Alter Park, Thönser Straße, 30938 Großburgwedel

 

nicht die dinge nimm an, sondern zwischenräume,

nicht die einheiten, sondern flüssigen, zittrigen verbindungen“

Kurt Schwitters Dada- und Total-Künstler (1887-1948)

 

Teilnahmeberechtigt sind Künstler*innen der Angewandten und Bildenden Kunst. Zugelassen sind Arbeiten sämtlicher Kunstgattungen, Techniken und Methoden, die sich inhaltlich und gestalterisch mit dem Thema auseinandersetzen. Aktionskunst und Performance können im Rahmen der Vernissage und nach Terminabsprache während der Laufzeit der Ausstellung präsentiert werden.

 

Es können bis zu 2 Arbeiten (jeweils auch mehrteilig) eingereicht werden.

Die eingereichten Arbeiten sollten auf die räumlichen Vorgaben und speziellen Bedingungen des Ortes , einer öffentliche, innerstädtischen Grünfläche, ausgerichtet und abgestimmt sein. Das gilt insbesondere für die Größe/Ausmaße (eher groß als zu klein), die Wetterbeständigkeit, die Stabilität, die Anfälligkeit für Zerstörung und die Beachtung der Sicherheitsaspekte für Kunst und Besucher (s.auch unter Sicherheit).

 

Erläuterungen:

Seit 2008 verwandelt der kunstverein burgwedel-isernhagen den Alten Park an der Thönser Straße in Burgwedel regelmäßig einmal im Jahr für mehrere Monate in eine „Galerie im Freien“, die jederzeit rund um die Uhr geöffnet ist.
Der kunstverein möchte mit diesem speziellen Format unter anderem dazu beitragen, Hemmschwellen abzubauen, indem sich die Kunst in den öffentlichen und frei zugänglichen Raum, also zum Menschen hin, begibt: Ein gezielter Beitrag, Kunst ohne Zwang zu erleben und ihr eine größere Wahrnehmung in der Öffentlichkeit – und durch sie – zu ermöglichen. Kunst braucht das analoge und persönliche Gegenüber und laut Habermas gilt „die Öffentlichkeit als ein kommunikativer Ort der Meinungsbildung und Meinungsäußerung, an dem verschiedene Personengruppen miteinander gesellschaftliche Probleme erörtern und die sogenannte öffentliche Meinung formulieren“.

 

Das Austellungsthema der PARKOMANIE 23 zwischenraum I space between nimmt die aktuelle polititische, sozial und künstlerische Entwicklung in den Fokus. Das Thema soll dem/ der Künstler/in die Möglichkeit geben sich mit der Zeit des Umbruchs, der Entwicklung und Neugestaltung von Lebenswirklichkeiten und den sich daraus ergebenen „Räumen“ auseinander zu setzen.

 

Der Mensch ist, um sich zu orientieren und zu definieren stets bestrebt, den ihn umgebenden Raum zu gestalten und den unterschiedlichen Lebensbereichen zuzuordnen und ihm Funktionen einzuschreiben.

Die so erkannten Strukturen gestalten das Miteinander, geben ihm einen physischen Rahmen.

Das Individuum verortet sich dabei selbst im Raum.

An den Rändern dieses geordneten Systems entstehen Zwischenräume und Unorte. Ihr Nutzen und ihre Bedeutung sind oft unklar. Ihre Existenz löst Irritationen aus und hat gleichzeitig das Potenzial für eine künstlerische Auseinandersetzung mit Veränderung und Neuorientierung.

Der Begriff zwischenraum umfasst das Spektrum des freien Raumes zwischen zwei Dingen (der Spielraum zwischen etwas bzw. Lücke in einem eigentlich zusammenhängenden Ganzen sein kann) aber auch des Abstands, des Freiraums und der Lücke.

 

Die Welt befindet sich in einer Umbruchstimmung, einer Zeitenwende, einem Zwischenraum. Wir möchten Künstlerinnen und Künstler auffordern sich mit diesem Themenbereich zu befassen, um die Möglichkeiten auszuschöpfen, die ihnen Zeit schenken diese Lücken zu füllen, die Zwischenräume zu betreten und die Freiräume zu nutzen. Das kann ganz einfach der gegebene Zwischenraum zwischen den Bäumen oder Baumkronen im Park sein, es kann der unwirkliche Ort zwischen dem Kunstwerk und dem Betrachter sein oder einfach der Raum,den das Kunstwerk beansprucht.

 

Bewerbung:

Die Bewerbungen sind bis spätestens 31. Mai 2023 (Datum des Poststempel) per Post einzureichen an:
 

kunstverein burgwedel-isernhagen e.v.
Stefan Rautenkranz
Stichwort: "zwischenraum“
Schulweg 2

30916 Isernhagen

 

Folgende Bewerbungsunterlagen sind einzureichen:

 

1. pro Arbeit ein gut lesbares und vollständig ausgefülltes
Bewerbungsformular.
Fotos im DIN A4-Format, bei größeren Arbeiten eventuell
Detailaufnahmen.
Für Performer/Klang- und Videokünstler: DVD oder CD.

2. Je ein Statement zu den eingereichten Arbeiten mit Bezug zum
Thema (maximal eine Din A4-Seite!).

3. Kurzvita und ausgewählte Ausstellungen auf einer DIN A4-Seite.

4. Ein adressierter, ausreichend großer und frankierter,
Briefumschlag zur Rücksendung der Bewerbungsunterlagen
(falls eine Rücksendung erfolgen soll).

 

Nur bei vollständiger, vorschriftmäßiger und rechtzeitig eingereichter Bewerbung ist eine Teilnahme möglich!

 

Sicherheit,Transport und Versicherung:

Der/die Künstler/in oder ihre Bevollmächtigten haben beim Auf- und Abbau für die Sicherheit von Kunst- Sach- oder Personenschaden Sorge zu tragen.

Die Kunstwerke müssen sicher befestigt/verankert sein, dass ein einfacher Dieb-stahl oder das Umkippen des Kunstwerks nur gewaltsam möglich ist.

 

Hin- und Rücktransport sowie Auf- und Abbau erfolgen in Eigenregie.

Eine Zwischenlagerung ist grundsätzlich nicht möglich.

 

Eine Versicherung während des Ab- und Aufbaus und während der Ausstellungszeit besteht seitens des Kunstvereins nicht.

 

Übernahme von Material- oder Transportkosten:

Jede/r der einjurierten ausstellenden Künstler*innen erhält auf Antrag (mit Bankverbindung) nach Beendigung der Ausstellung eine Material- und Transportkostenbeteiligung in Höhe von 300 Euro.

 

Anlieferung, Aufbau und Abholung:

Anlieferung und Aufbau Alter Park: Freitag, 11. August 2023, 10 – 17 Uhr

Abbau und Abholung Alter Park: Montag, 30. Oktober 2023, 10 – 17 Uhr

Individuelle Absprachen sind nur im Ausnahmefall möglich.

 

Bewerbungsfrist: 31.Mai 2023 Die Bewerber:inne werden nach erfolgter Jurierung über das Ergebnis per Mail informiert.
Gegen die Entscheidung der Jury steht dem/der Künstler/in kein Einspruchsrecht zu. Jeder Bewerber/jede Bewerberin erkennt mit der Einreichung der Bewerbung alle Bedingungen an.

 

Anlagen: bitte von unserer Internetseite unter https://www.kunstverein-bwi.de/ausschreibungen-2023/ runterladen!

Bewerbungsbogen, Plan Alter Park

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

Im Auftrag des Vorstands

Stefan Rautenkranz

 

Februar 2023

 

 

 

kunstverein burgwedel-isernhagen artclub e.v.

Geschäftsadresse: Schulweg 2 I 30916 Isernhagen

Tel: 05139 46 76 / 0172 434 10 92

email: info@kunstverein–bwi .de I www.kunnstverein-bwi.

Hannoversche Volksbank DE89 2519 0001 4503 50008 00

I VR 120011 I St.Nr. 16 200 35 232

Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft deutscher Kunstvereine (AdKV)

Druckversion | Sitemap
© kunstverein burgwedel / isernhagen artclub ev.