Dienstag. 10. Januar 2023 14:00 Uhr
Herzliche Einladung zum
Neujahrs-kunstempfang.
ab 14:00 Uhr besteht die Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen im BelArte Sprengelmuseum Hannover.
ab 15:30 Uhr laden wir Sie zur Führung durch die Sonderausstellung Phyllida Barlow mit der Kunsthistorikerin Frau Dr. Carmen Putschky ein.
Die britische Bildhauerin Phyllida Barlow ist Preisträgerin des KURT SCHWITTERS PREIS 2022 der Niedersächsischen Sparkassenstiftung. Im Sprengel Museum Hannover, das allen Preisträger*innen seit 2000 im Rahmen der Auszeichnung eine Ausstellung widmet, präsentiert sie ihre neueste, eigens für das Haus entworfene raumgreifende Installation BREACH. In der Wechselausstellungshalle, die mehr als 700 Quadratmeter misst, zeigt sich Barlows Arbeit über die gesamte Diagonale des Raumes: Unzählige Materialien wie Bauholz, Beton, Farbe, Pappe, Gips und Stoff fügt die Künstlerin zu einem Ganzen zusammen. Das in Umfang und Größe überbordende Kunstwerk präsentiert das Sprengel Museum Hannover ab dem 15. Oktober 2022.
Phyllida Barlow, geboren 1944 in Newcastle upon Tyne, lebt und arbeitet in London. Barlow gilt als eine der wichtigsten Bildhauerinnen der Gegenwart. Ihre unüberschaubaren, raumgreifenden Installationen stellt sie in der Regel aus einfachen Materialien her. Nach ihrem Beitrag für den Britischen Pavillon der Biennale Venedig 2017 und ihrer großen retrospektiven Schau im Haus der Kunst in München 2021 realisiert Barlow eine neue, physisch mehr als präsente Arbeit in Hannover: eine temporäre Skulptur, die mit ihrer verdichteten Materialität den Ausstellungsraum aktiviert.
Kuratorin Carina Plath über die Arbeit von Phyllida Barlow:
„Der Monumentalität wohnt sicherlich auch etwas Pathos inne. So, wie Barlows bunte und sperrige Werke allen Regeln der Statik zu widersprechen scheinen, steckt in jedem von ihnen jedoch auch eine Offenheit für Fortführungen. Fragil und unvollendet wirkend, tragen ihre Installationen auf humorvolle Art zugleich ein mögliches Scheitern in sich. Skulptur ist damit ebenso präsent wie in Frage gestellt.“
BREACH
Barlows Installation fußt auf ihrer Idee, die Diagonale des großen Ausstellungssaals des Sprengel Museum Hannover zu bespielen. Der Titel BREACH betont das Durchstoßen des Raumes, seinen Bruch. Den Raum sowie die Konventionen zu durchbrechen sei eine Herausforderung, der sich die Künstlerin selbst ständig stelle, so Carina Plath:
„Barlows Arbeit an einem Werk ist ein fortlaufender Prozess der Materialisierung mit unbekanntem Ende. Der Prozess ist Teil des Werks. Diese Unruhe, der Reichtum der Rohstoffe und der unbeherrschbare Maßstab provozieren Reaktion und Bewegung. Im besten Fall wird BREACH uns nicht zufrieden stellen, aber umtreiben“, so Plath weiter.
Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung unter
05139 4676/ 0172 434 10 oder unter info@kunstverein-bwi.de
Für Mitglieder des Kunstvereins werden Eintritt und die Führung übernommen.
Gäste sind herzlich willkommen. Für Gäste berechnen wir einen Betrag von € 10
…...........................................................................................................................................................
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.